Die Firma OH-electric arbeitet in zahlreichen Normengremien/Interessensvertretungen in Österreich und Deutschland mit.
Nähere Informationen bez. Funktion und genauer Gremiumbezeichnung finden sie unter "CV":
Neues aus der Normenwelt | ![]() |
2021
ÖVE RL 19 Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Die erste Fassung dieser Richtlinie ist im Jahr 2015 erschienen und deckte die Bereiche HV1 und HV2 ab. In den letzten Jahren hat man sehr viel Erfahrung über Elektromobilität bekommen, nun war eine... mehr
2017
DIN 14685 - Feuerwehrwesen - tragbare Stromerzeuger
Die bisherige Norm wurde nun auf 3 Teile erweitert. - Teil 1: tragbare Stromerzeuger >= 5kVA - Teil 2: tragbare Stromerzeuger < 5kVA - Teil 3: tragbare Stromerzeuger <= 2kVA Die Normenteile behandeln... mehr
2021
Die neue österreichische Elektrotechniknom ÖVE E8101
In den letzten Jahren wurde massiv daran gearbeitet, die wesentlichen Elektrotechnik Normen in Österreich an die Struktur und Großteils auch an den Inhalt der HD Dokumente von CENELEC anzugleichen. Nun ist die... mehr
2020
DIN 14684 - Feuerwehrwesen - Mobile Stromerzeuger zur Einspeisung in ortsfeste Anlagen
Typische Stromerzeuger vom THW, Feuerwehr usw. sind in "Schutztrennung mit mehreren Verbrauchern" ausgelegt (DIN 14685-DIN 14687). Damit kann in die normale Hausinstallation, die meist eine TN-Netz beinhaltet,... mehr
2021
DIN 14700 - Feuerwehrwesen - CAN Schnittstelle für Koponenten in Einsatzfahrzeugen
Die Norm regelt die Kommunikation des Fahrzeuges mit typischen Komponeten wie Generator, Pulverlöschanlage, Kennsignaleinheit, usw. Damit können die Bedienelemente des Aufbauherstellers (zB. Displays) die... mehr
2021
VDMA DIN EN 13849 - Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Die DIN EN ISO 13849 ist den meisten Anwendern von Maschinen ein Begriff, schließlich ist sie ein wichtiges Segment zur Erreichung der CE Erklärung. Wie der Titel schon aussagt ist diese Norm für "Maschinen",... mehr
2021
DIN 14687 - Feuerwehrfahrzeuge - fest eingebaute Stromerzeuger kleiner 12kVA
Die Norm wurde um den Teil 2 ergänzt. Nun sind diese im Motorraum der jeweiligen LKW-Chassis eingebauten "Lichtmaschinengeneratoren" nicht nur in 230V verfügbar, sondern auch in 400V/230V Ausführung. mehr
2019
ISO 26262 - Straßenfahrzeuge - Funktionale Sicherheit
Mit Ende 2018 ist die die neu überarbeitete Version der ISO 26262 erschienen, Diese besteht aus 12 Teilen, gilt auch für LKW´s und verfügt über einen eigenen Teil für Motorräder. Damit sind bis auf Mopeds alle... mehr
2017, 15:46
Entfall der Schutzleiterprüfeinrichtung
Generatorsysteme nach DIN 14685, 14686, 14687 hatten seit vielen Jahren eine "Schutzleiterprüfeinrichtung" zwingend integriert. Diese funktionierte wie ein einfacher Durchgangsprüfer. Um ein aussagekräftiges... mehr
2016
DIN 14686 - Feuerwehrwesen- Schaltschrank für fest eingebaute Stromerzeuger größer 12kVA
Der bisher zwingend vorgegebene Schaltschrank mit einem Funktionsumfang der nur einen Elektroexperten verständlich war, wurde durch eine weitere Variante ergänzt. Nun ist es möglich die Bedienung der... mehr